Skip to main content

Warum ist ein Faltrad so teuer?

Falträder haben oft einen stolzen Preis, und das hat gute Gründe! Hier sind einige Faktoren, die zu den höheren Kosten beitragen:

  1. Kompakte, aber robuste Bauweise – Die Materialien müssen leicht genug sein, um das Fahrrad tragbar zu machen, aber gleichzeitig stabil und langlebig sein. Hochwertige Aluminium- oder Carbonrahmen sind gängig.
  2. Komplexe Faltmechanismen – Die Gelenke und Scharniere eines Faltrads müssen extrem präzise sein, damit das Fahrrad leicht zusammenklappbar ist und sich dennoch sicher fährt. Das ist eine technische Herausforderung!
  3. Platzsparendes Design & Innovation – Viele Falträder haben ausgeklügelte Designs, die ständige Weiterentwicklungen erfordern. Hersteller investieren viel in Forschung und Entwicklung.
  4. Marke & Qualität – Hochwertige Modelle von Brompton, Tern oder Birdy haben ausgezeichnete Verarbeitung und innovative Technik, was sich im Preis widerspiegelt.
  5. Spezielle Komponenten – Kleine Räder, spezielle Schaltungen und Federungen sind oft maßgeschneidert für Falträder, was sie teurer macht als Standard-Fahrradteile.

Ein gutes Faltrad kann sich jedoch lohnen, besonders wenn man es für den täglichen Pendelverkehr oder Reisen nutzt.



Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *